(4-6-24)
Mehrere ernstzunehmende Medien, u.a. msn, berichten, dass die ukrainische Führung Angriffe auf die Frühwarnstationen Russlands durchgeführt hat, am 23.5, am 27.5 und eventuell noch einen Angriff später auf eine weitere Frühwarnstation.
Dies ist ein äußerst eskalierender Schritt: eine im Krieg mit einer atomaren Großmacht (Russland) befindliche kleinere Macht (Ukraine) greift Frühwarnstationen der Großmacht an, Stationen, mit deren Hilfe sich die Großmacht gegen Angriffe ihres atomaren Hauptgegners (USA) schützt. In der Regierung der so angegriffenen atomaren Großmacht könnte der Eindruck entstehen, dass ein Angriff mit Interkontinentalraketen bevorsteht, und der Angriff auf die eigenen Frühwarnstationen dient dazu, dass die eigene Seite den Angriff nicht rechtzeitig bemerken und also nicht rechtzeitig reagieren kann.
Solche Angriffe einer kleineren Macht gegen die Großmacht sind asymmetrische Angriffe, durch die die Symmetrie im interkontinentalen Bereich zwischen den Großmächten in Gefahr steht ausgehebelt zu werden. Die Symmetrie ist Voraussetzung dafür, dass keine interkontinentalen Angriffe stattfinden. Denn (wir hatten das schon mal):
„Wer zuerst angreift, stirbt als zweiter“, weil der Angegriffene mit Hilfe seiner Frühwarnstationen Gegenmaßnahmen einleiten kann. Und zwar rechtzeitig.
Das Potential zur Eskalation kann man am besten ermessen, wenn man sich vorstellt, dass von Mexiko oder Cuba aus Angriffe auf DREI Frühwarnstation der USA stattgefunden hätten. Welche Empfindlichkeit da sich gezeigt hätte, kann man bei der Cuba-Krise erahnen. Richtig beweisen kann man es, wenn man sich die Reaktion der damaligen US-Führung auf die Attacke von Privatpersonen auf die Türme in New York und auf das Pentagon 2001 vor Augen führt.
Washington soll sofort dementiert haben, dass es von den ukrainischen Attacken gewusst hätte. Nur, wird man diesen Behauptungen auf der Gegenseite glauben, wenn man gleichzeitig sieht, wie der Ukraine Angriffe auf russisches Gebiet erlaubt werden, offiziell nur auf das Gebiet um Belgorod; wenn man seit Monaten verfolgt, wie die US-Administration wiederholt den israelischen Ministerpräsidenten zur Mäßigung aufruft, während gleichzeitig die Bomben aus US-Beständen an Israel geliefert werden? Wird man nicht eher dahinter eine bekannte Methode diagnostizieren: öffentlich sich von etwas zu distanzieren, was man intern unterstützt und vielleicht sogar aktiv mitplant?
Jetzt zur Polyphonie! Polyphonie bedeutet Mehrstimmigkeit, in unserem Zusammenhang meint es, dass die einzelnen Mitglieder von NATO immer nur ihre eigenen Aufrüstungsschritte bekannt geben oder kommentieren, sie aber von sich aus nie in den Zusammenhang mit den Aufrüstungsschritten aller anderen NATO-Mitglieder bringen. Dies ist für sie selbst sehr bequem, für die eigene Öffentlichkeit aber eher irreführend – der Gegner rechnet alles sowieso zusammen. Ich hatte hierzu schon einmal hier im Blog einen Artikel veröffentlicht: „Polyphonie als Methode“ im Juli 2023.
Zeitlich nach den zwei feststehenden Attacken auf die Frühwarnstationen, also am 30.6. fand das Interview des ZDF mit dem bundesdeutschen Kriegsminister Pistorius statt ((https://www.youtube.com/watch?v=An-xNXzR30I).
Im Interview wurden die 2 Attacken nicht erwähnt. Pistorius‘ Bemerkungen zur Geheimhaltung hatte ich außerhalb des Blogs kommentiert. Ich werde den Artikel jetzt nachträglich einstellen: ‚Uns‘ Boris als Staatsmann. Der Artikel ist satirisch, enthält aber einen ernsten Kern.
Pistorius jedoch machte noch eine Bemerkung, die genau in das gerade geschilderte Muster der Polyphonie passten.
So meinte er etwa um die 2. Minute des Interviews, dass die einen (er meint Mitglieder der NATO) reden, andere diskutieren, die dritten liefern: Da müsse jeder seinen Weg finden.
Nun, ich vermute, dass Sie, geehrte Leserin, geehrter Leser, schnell merken, dass die Lieferung des einen schnell als Druck auf den anderen ausgenützt wird, ebenfalls zu liefern. Die Summe aller Lieferungen taucht aber für die breite Bevölkerung nicht auf. Die muss man mühsam suchen, etwa bei Organisationen wie der „Informationsstelle Militarisierung“ (IMI; www.imi-online.de).
Das eklatanteste Beispiel für diese Art der Polyphonie ist, dass bei Schritten der bundesdeutschen Regierung, etwa zur Aufrüstung der Bundeswehr, nie erwähnt wird, dass Polen dabei ist, eine Armee aufzubauen, die etwa gleich stark mit der dann erstarkten Bundeswehr sein wird. Für sich allein wirkt die Vergrößerung der Bundeswehr eher noch harmlos, im Verbund mit den Aufrüstungsschritten aller anderen NATO-Alliierten jedoch würde eine ganz andere Dimension entstehen.
Nun, in Moskau addiert man alle Schritte, die jetzt erfolgen und diejenigen, die in Planung sind.
Autor dieses Artikels ist:
G. Jankowiak
Sodinger Str. 60
44623 Herne