Ukraine – die OSZE-Beiträge als Quelle


Im Folgenden sende ich Ihnen nur die Kurzfassung. Die Langfassung liegt hier innerhalb des Systems auf einem anderen Platz – und ich schaffe es nicht, sie hierhin hinüberzuziehen, damit der Beitrag auf der ersten schwarzen Titelseite erscheint.

Also:

OSZE-Berichte als Quelle zur Vorgeschichte des jetzigen Krieges

Total ausführlich und -wie es scheint- unparteiisch: https://www.osce.org/ukraine-smm/reports

Die Hauptseite enthält viele Verweise zu Unterthemen, besonders interessant fand ich „Where we are“.Dort kann man sich zu vielen Krisenherden die Berichte der OSZE ansehen.

Bei den täglichen Berichten, hier zum Ukraine-Konflikt, gibt es (hier gezeigt am Beispiel des 11.2.’22)

  • Zusammenfassung (summary)
  • Vollständiger Bericht (full report) Hier finde ich besonders interessant:
  • die Landkarte mit der Angabe des Orts der Einschläge und der Intensität der Verletzungen des Waffenstillstandes: Zum 11.2. scheint es hier so zu sein, dass die ukrainischen Regierungstruppen und Paramilitärs mehr in die Separatistengebiete gefeuert haben!!!
  • die Statistik,  in der die Anzahl der Verletzungen des Waffenstillstandes dieses Tages mit der Anzahl der davor liegenden Woche und des davor liegenden Monats und Jahres verglichen wird. Hier zum 11.2. wäre das Ergebnis, dass es eine signifikante Erhöhung der Verletzungen gegeben hat gegenüber allen drei Vergleichszeiträumen!!!! Ich bin da wohl durch Zufall auf einen der Auslöser-/Eskalations-Tage gekommen
  • Tabelle mit den Angaben der Einschläge/Abschüsse von Verletzungen des Waffenstillstandes (Table of ceasefire violations). Extrem genau und ausführlich.
  • Ich war zuerst von der Vielzahl von Abkürzungen verwirrt. Eine, die häufigste,  habe ich dann zufällig herausbekommen: SMM = Special Monitoring Mission – also die Beobachtungsmission der OSZE.

Insgesamt: eine hoch wertvolle Quelle, um sich abseits von Beiträgen, die einseitig contra oder pro Russland/Ukraine sind, eine eigene Meinung zu bilden.